Produktinformationen "Seiffener Kirche beidseitig indirekt beleuchtet 56 x 68 cm"
Traditionell werden in der erzgebirgischen Volkskunst neben den bergmännischen auch christliche Motive verwendet. Die Seiffener Kirche ist dabei die am häufigsten dargestellte Kirche. Als Wahrzeichen der durch den Zinnbergbau entstandenen Bergstadt im Herzen des Erzgebirges ist diese Kirche ein beliebtes Ziel für Touristen. Die beidseitig indirekte Beleuchtung verleiht dieser Lichterspitze einen besonderen Zauber.
Motiv: Erzgebirge
Abmessung: 56 x 68 cm
Optik: natur
Kerzen: 16 flammig mit einer Ersatzkerze
Anschlusskabel: 1,5 m lang mit Schalter in weiß
echte erzgebirgische Handarbeit
Weiterführende Links zu "Seiffener Kirche beidseitig indirekt beleuchtet 56 x 68 cm"